EM Keramik

Für EM Keramik wird energiereicher Ton mehrere Monate mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert und anschließend gebrannt. Durch den Brennvorgang wird die Information der Stoffwechselprodukte gespeichert. Sowohl im Trink- und Gießwasser, als auch in Teichen, Rohrleitungen oder Swimmingpools zeigt EM Keramik in Verbindung mit Wasser seine positive Wirkung. Durch EM Keramik wird die Oberflächenspannung des Wassers reduziert, sodass es weicher und frischer wird.

Anwendungsbereiche: Trinkwasser, Bad, Waschmaschine, Geschirrspüler, Klospülung, Teiche, Pools, Aquarium, Vase, Gießwasser

Graue und 35 mm-Pipes

Diese Keramik wird bei Temperaturen von 1200 bis 1300 °C gebrannt. Graue Pipes verkleinern die Wassercluster und verringern die Oberflächenspannung. Sie werden v. a. zur Wasserbelebung (Trink-, Gieß- und Teichwasser) und zur Entstörung von elektromagnetischen Feldern verwendet.
Haltbarkeit: unbegrenzt.

Von Zeit zu Zeit sollte man die graue Keramik gründlich säubern und in der Sonne oder unter Infrarotlicht trocknen lassen. Um graue Keramik zu reinigen und aufzuladen, kann man sie auch über Nacht in EM Urlösung oder in EMa legen.

Keramikring

Für’s Trinkwasser einfach in den Wasserkrug und/oder in den Wasserkocher geben.

Rosa Pipes

werden bei niedrigen Temperaturen von 800 bis 900° C gebrannt und sind deshalb relativ weich und porös. Ihre Haupteigenschaft ist die Schadstoffaufnahme (z. B. Chlor) Nach 8 bis 10-monatiger Anwendung sollten sie ausgetauscht werden, da ihre Absorptionsfähigkeit erschöpft ist.