Sortiere nach:
2080 Produkte
2080 Produkte
Fulvine sind sehr aktive Teile. Sie entstehen in der Natur durch Umwandlung von Pflanzen und Pflanzenteilen durch Fermentation über sehr lange Zeiträume. Es sind sehr kleine Moleküle, die zu einem normalen Funktionieren des Entgiftungsstoffwechsels beitragen.
Diese Organsysteme werden unterstützt:
Lymphsystem/Milz/Blut
Nierensystem/Blase
Anwendung: 1 Mal täglich 2 Kapseln mit Wasser oder Tee verdünnt einnehmen.
Zutaten: Shilajit (Mumijo), Hydroxypropylmethylcellulose, Pinus pinaster Extrakt
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern bei Zimmertemperatur lagern.
Unterstützt die Haut- und Gewebegesundheit tiefgreifend.
Anwendung: Auf die strapazierten Bereiche 1 bis 2mal täglich aufsprühen und lufttrocknen lassen oder einreiben.
Inhaltsstoffe: Der Durchdringer Gesichts- und Körperspray enthält wertvolle Fulvinsäuren. Fulvinsäuren entstehen in der Natur durch Umwandlung von Pflanzen und Pflanzenteilen durch Fermentation über sehr lange Zeiträume. Es handelt sich um sehr kleine Moleküle, die leicht und rasch in die Haut aufgenommen werden und auch in tiefere Hautschichten eindringen, um dort aktiv zu werden.
- Föhnlotion für natürliches Volumen, leichten Halt & Glanz
- Für feines und normales Haar
Föhnlotion, die speziell feinem-normalem Haar natürliches Volumen, leichten Halt & Glanz schenkt, das Haar wird beim Föhnen geschützt, die Haarstruktur gekräftigt.
Hauptwirkstoffe:
Pullulan Natürlicher Filmbildner biotechnologisch gewonnen aus pflanzlichen Rohstoffen, bildet einen flexiblen Film, spendet Glanz und Volumen. verbessert die Haarstruktur und die Kämmbarkeit sowie die Sprungkraft von lockigem Haar.
Orangeblütenwasser1Hautpflegend und regenerierend, blumig frischer Duft.
Aromawirkung - 100% organische Essenzen Orangenblüte1, Rose1, sizilianische Bergamotte1, Stimmungsaufhellend, erhebend. Kopfhaut-tonisierend.
1aus kontrolliert biologischem Anbau
Anwendung:
Vor dem Föhnen gleichmässig auf feuchtes Haar sprühen.
- Mineralischer Lichtschutz
- Schützt sofort nach dem Auftragen
- Ohne Parfum
- Für sehr sensible Haut
- Wasserfest
Mineralischer Lichtschutz, für sehr sensible Haut, ohne Parfum
Schützt sehr sensible Haut zuverlässig vor schädlicher Sonnenstrahlung und ist auch für Kinderhaut geeignet. Olivenöl* schützt und pflegt die Haut. Die Lotion lässt sich einfach und ohne sichtbare Rückstände verteilen. Stellt keine Gefahr für Wasserorganismen dar.
Der innovative Airless Spender schließt das Produkt luftdicht ein und verlängert so die Haltbarkeit. Das System ermöglicht die komplette Entleerung des Inhalts.
Abfärbung möglich | Beachten Sie Ihren individuellen Hauttyp | Ausgeglichener UVA-UVB Schutz im Verhältnis 1:3
Sofortiger Lichtschutz | frei von Aluminiumsalzen | Ohne Nanotechnologie | PEG und Paraben frei | Frei von genmanipulierten Organismen
- Zahlreiche Einsatzbereiche: Garten, Kompost, Zimmerpflanzen, Teiche
- Unterbindet Fäulnisprozesse
- Aufbau eines Milieus, wo regenerative Mikroorganismen vorherrschen
Beschreibung
EM Aktiv (EMa) wird im Garten, Teich und bei der Kompostierung verwendet. Es kommt überall dort zum Einsatz, wo Wachstum geschieht, Fermentationsprozesse in Gang sind und Fäulnisprozesse verhindert werden sollen. Im Boden verbessert es den biologischen, chemischen und physikalischen Zustand, wodurch eine Lebensgrundlage für viele nützliche Bodenlebewesen geschaffen wird. Im Teich werden Algenwachstum und Schlammbildung reduziert, bei der Kompostierung die Umwandlung beschleunigt und bei Pflanzen die Keimung, Wurzelbildung, Blüte, der Fruchtansatz und die Reifung von Pflanzen gefördert.
EM Aktiv wird mit Wasser verdünnt aufgesprüht oder in der Gießkanne bzw. mit der Bewässerung ausgebracht, diese Lösung sollte gleich nach dem vermischen angewendet werden, da die Effektiven Mikroorganismen zu diesem Zeitpunkt am aktivsten sind. pH-Wert: 3,5 - 4.
Hergestellt aus EM Urlösung und Zuckerrohrmelasse.
Einzelgenehmigt gem. § 9a DMG 1994. Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.