Sortiere nach:
30 Produkte
30 Produkte
- Aromavernebler mit stimmungsvollem LED-Licht
- Mit Timer- & Intervallfunktion
- Aus stilvollem Bambus & Glas
- Verstellbare Lichtintensität
MONA Vernebler verströmt feine Düfte und warmes Licht.
Die formschöne Kombination aus Bambus und Glas verschönert jedes Ambiente.
Mona verfügt über einen Timer und eine Intervallfunktion, das Licht kann unabhängig vom Duft verwendet und die Lichtintensität angepasst werden.
Anwendung:
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung, dann geben Sie ein paar Tropfen ätherische Öle ins Wasser.
- Duftlampe und Weihrauchbrenner in Einem
- Schale und Sieb zum Wechseln
- Fair Trade
Duftlampe & Weihrauchbrenner RAJANI DUO schilfgrün FAIR TRADE
Traditionelle Duftlampe aus Nepal. Glasierte Keramik in zylindrischer Form mit separater Schale. Das dekorative Streifen-Design und auch die farbige Glasur werden liebevoll von Hand gearbeitet. Somit entstehen Unregelmäßigkeiten im Dekor und in der Glasur, die aus jedem Stück ein Unikat machen! Fügen Sie 3-5 Tropfen eines 100% naturreinen, ätherischen Öles dem Wasser zu und genießen Sie herrlichen Duft in Ihren Wohnräumen. Die Schale ist abnehmbar und lässt sich dadurch leicht reinigen.
Keramik 2teilig. Abmessungen: Ø 8,5 cm, H 11,5 cm, Edelstahlsieb Ø 9 cm
Traditionell wird Weihrauch und Räucherwerk auf Holzkohle geräuchert. Besonders dafür geeignet sind die Holzkohletabletten aus schnell nachwachsendem Bambusholz. Die Kohletabletten sind einfach im Gebrauch und haben eine lange Glühdauer und sind auch für die Wasserpfeife geeignet.
Inhalt: 10 Stück in einer Rolle
Durchmesser: 33 mm
Anwendung: Nehmen Sie bitte eine Kohletablette mit einer Zange und halten Sie die Kohle über ein feuerfestes Räuchergefäß oder Unterteller. Zünden Sie nun die Kohle an, die allmählich an der ganzen Oberfläche zu glosen beginnt. Nun legen Sie die Kohle auf das Räuchergefäß oder die Wasserpfeife und warten ca. 3 - 5 Minuten bis die Kohle ganz durchgeglüht ist und sich eine feine weiße Ascheoberfläche bildet. Jetzt können Sie Räucherwerk auflegen. Kohle nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Nur feuerfeste Gefäße und Unterlagen verwenden. Die verwendete Kohle stets ausglühen und abkühlen lassen und erst entfernen wenn sie vollkommen erkaltet ist.