Sortiere nach:
2080 Produkte
2080 Produkte
Zutaten:
Frauenmantel, Schafgarbe, Rose, Holunderblüte
Zubereitung: 1–2 Teelöffel Kräuter mit 1⁄4 bis 1⁄2 Liter kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen, abseihen,lauwarm trinken
Zutaten:
Eibischwurzel und -blatt, Malvenblüte, Königskerze, Anis, Spitzwegerich, Süßholz, Thymian
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
- Vegan
- frei von jeglichen künstlichen Zusätzen
- 100% Natur
- frei von Konservierungsstoffen
- kontrollierte Qualität
CistrosenTee hat einen sehr hohen Gehalt an Polyphenolen (mehr als Grüntee). Die Cistrose ist ein Strauch, der in der Mittelmeerregion wächst. In Kreta und Griechenland ist die Pflanze seit der Antike in der Volksheilkunde bekannt. Den Polyphenolen (eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe) der Cistrosenblätter werden viele positive Eigenschaften nachgesagt.
Der Tee ist zur Zeit in aller Munde und wird hoch gelobt. Seit langem lieben wir auch das ätherische Öl der Cistrose, das warm und würzig duftet, regenerative Fähigkeiten hat und "zarte Seelchen aufrichten" soll. KundInnen mit sensibler, trockener Haut schätzen die Cistrosencreme von Ingeborg Stadelmann.
Zubereitung: 1 Esslöffel Cistrose mit 250ml kochendem Wasser übergießen, 4 bis 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und genießen.
Bei uns in der Kräuterdrogerie bekommen Sie Cistrose auch als Elixier, Tropfen und Lutschtabletten. Wenn Sie daran Interesse haben, bitte schreiben Sie uns ein Mail.
Lagerung: Aromageschützt, trocken und nicht über Raumtemperatur (25 °C) lagern.
Füllgewicht: 100 g
Andere Schreibweisen: Zistrose - Cistus
Bei dieser Teemischung geht einem das Herz auf! Duftend, wohlschmeckend und wärmend.
Zutaten:
Duftendes Eisenkraut, Hagebutte, Ingwer, Ringelblume
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Bienenwachswickel klein (11 x 16 cm)
Eine wohltuendes Hausmittel bei Husten. Auch für Säuglinge geeignet.
100 % naturbelassenes Bienenwachs aus Österreich auf 100 % Baumwolle. Geeignet bei schleimigem und trockenem Husten.
10 bis 15x wieder verwendbar.
Einfache Anwendung: Wickel mit einem Fön erwärmen. Angenehm warm auf Brust (evt. auch Rücken) auflegen, mit engem Unterhemd fixieren und bequemen Pulli warm halten. Über Nacht, oder auch tagsüber, können nun Wärme und Duft vom Bienenwachs wirken.
Hilfreiche, gut anzuwendende Hausmittel für Kinder finden Sie im Buch: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken von Claudia Schauflinger
Eine schöne und sinnliche Teemischung, die zum Wohlfühlen einlädt.
Zutaten:
Frauenmantel, Damiana, Rose, Gänsefingerkraut, Schafgarbe, Iriswurzel
Zubereitung:
1 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
Copal Räucherwerk
Verströmt einen feinen, leicht zitronigen Duft
Fördert Klarheit des Geistes, Wachheit und Ruhe und begleitet Meditation und innere Sammlung. Gut für Schutz- und Reinigungsräucherungen geeignet. In unsereren Räuchermischungen Ahnen und Innere Ruhe ist Copal enthalten.
Gut zu mischen mit Rosmarin, Birke, Thymian, Minze, Salbei, Lavendel
Tipp: vor dem Räuchern im Mörser zerkleinern. Für das Räuchern am Sieb: Sand oder Metallscheibe/Folie unterlegen.
Mehr Info über das Räuchern finden Sie auf unserer Website www.kräuterdrogerie.at
Karotten, Lemongrass. Hibiskus, Orangenschale, Sonnenblumenblüten, Rosenknospen, Nelke, römische Kamille, Zimt
Zubereitung:
1–2 TL mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen.