Sortiere nach:
2080 Produkte
2080 Produkte
Unsere Teemischung für Zeiten äußerer und innerer Hitze.
Wir empfehlen ja, auch im Sommer lieber lauwarm zu trinken. Aber für alle, die es lieber kühl mögen, schmeckt diese Mischung auch gekühlt als Eistee hervorragend.
Zutaten:
Pfefferminze, Erdbeerblätter, Hibiskus, Rosmarin, Katzenpfötchen, Kornblume
Zubereitung:
1 Teelöffel Kräuter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen. Alternativ: Mit wenig Wasser aufgießen, ziehen lassen, abseihen und dann mit kaltem Wasser "verlängern".
Zutaten:
Orangenblüte, Melisse, Kümmel, Lavendel, Thymian, Hartheu, Rosenblüte
Zubereitung: 1 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.
DER INNENSTÄDTER
Unsere City-Bienen fliegen auf die prachtvollen Alleen und die vielen Innenhöfe der Inneren Stadt. Blütenhonig mit blumigem Duft und herb-süßem Aroma.
DER LANDSTRASSER
Aus größer Höhe fliegen die Landstraßer Bienen zu den Linden im Arsenal und den vielen blühenden Plätzen im Dritten.
Blütenhonig von frischem, mild-mentholartigem Aroma.
DER WIEDNER
Von den Dächern der TU-Wien fliegen die Wiedener Bienen auf den "grünen" Karlsplatz.
Linde verleiht dem Honig ein frisches, zitrus-mentholartiges Aroma.
DER MARGARETENER
Schwer zu glauben, dass die Margaretener Bienen Jahr für Jahr den meisten Honig von allen Bezirksbienen finden. Margareten ist toll für Bienen.
frisch, zitrus-mentholartig
DER JOSEFSTÄDTER
Wer so fürstlich wohnen darf wie unsere Josefstädter Bienen im Palais Auersperg, der zeigt das auch mit einem "noblen" Honig.
Wiesenkräuter
DER ALSERGRUNDER
Unsere Liechtenstein'schen Palais-Bienen tummeln sich im Herzen von Alsergrund und sammeln einen sehr würzigen, kräftigen Honig.
frisch, zitrus-mentholartig
DER SIMMERINGER
BIO und BIO:
Unsere Simmeringer Bienen in der BIO-Gärtnerei Auer haben viel Auswahl beim Sammeln.
geprägt vom Ailanthus (Götterbaum)