Sortiere nach:
402 Produkte
402 Produkte
Althaeae folium
Bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Zutaten:
Odermennig, Goldrute, Schafgarbe, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Wacholder, Rosmarin, Melisse, Ringelblume
Zubereitung: 1 Teelöffel Kräuter mit 1/4 - 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen.
Zutaten:
Koriander, Kreuzkümmel, Fenchel
Zubereitung: 2 Teelöffel mit 1,5 Liter Wasser 5–10 Min. kochen, abseihen, in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt schluckweise trinken.
Equiseti herba
Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege, bei Harngrieß und zur Vorbeugung von Harnsteinen. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse einer frisch bereiteten Teeabkochung zwischen den Mahlzeiten trinken. Warnhinweis: Schachtelhalmkrauttee darf nicht bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Folium Vitis-ideae
Bei leichten Durchfällen. Für eine Tasse Tee 1 Teelöffel voll mit Wasser 15 Minuten lang kochen und anschließend abseihen. Mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee zwischen den Mahlzeiten trinken. Sollten die Durchfälle länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Flos Graminis
Zur äußerlichen Anwendung in Form heißer Kompressen bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Feuchtheiße Kompressen 1- bis 2mal täglich 1/2 bis 1 Stunde lang auflegen. Bei Wiederholung die behandelten Stellen zwischendurch kalt abwaschen. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Flos Bellidis
Äußerlich nach Blutergüssen sowie bei Muskelschmerzen und nach Überanstrengung. Zur Bereitung des Aufgusses 1 bis 2 Teelöffel voll Gänseblümchenblüten mit etwa 1/8 Liter kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Zur Anwendung auf der Haut Leinen oder ein ähnliches Material mit dem Aufguss durchtränken und auf die zu behandelnden Körperstellen legen. Die Umschläge mehrmals täglich wechseln. Nicht trinken! Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Gentianae radix
Zur Anregung des Appetits. Für eine Tasse Tee 1/2 Teelöffel voll mit kochendem Wasser übergießen und nach 10 Minuten abseihen. Täglich eine Tasse Tee kalt oder mäßig warm 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen nach Anwendung von Enzianzubereitungen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Warnhinweis: Tee aus Enzianwurzel darf nicht bei Magen- und Darmgeschwüren angewendet werden. Nach Entnahme wieder gut verschließen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Zutaten:
Koriander, Löwenzahn, Mariendistelsamen, Anis, Bockshornklee, Fenchel, Gelbwurz, Orangenschale, Ingwer, Kreuzkümmel, Apfel, Hibiskus, Wermut
Zubereitung: 1 TL Mischung mit 1/8–1/4 l kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen, lauwarm schluckweise trinken.
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein essenzielles Vitamin, das der Körper nicht selbst herstellen kann und daher durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden muss. Es ist als Antioxidans bekannt und beteiligt sich an verschiedenen Prozessen im Körper, darunter die Unterstützung des Immunsystems und die Förderung der Kollagenproduktion, welche wichtig für die Gesundheit von Haut, Knochen und Zähnen ist. Vitamin C spielt auch eine Rolle bei der Verbesserung der Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln. Die Beteiligung von Vitamin C an körperlichen Prozessen, wie der Unterstützung der Immunfunktion und der Kollagenbildung, wird aktuell erforscht. Es wird auch untersucht, wie Vitamin C zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen könnte, einschließlich möglicher Auswirkungen auf die Stimmung und die Stressresistenz. Das BIOCANNOVEA Vitamin C ist gepuffert, was bedeutet, dass es mit mineralischen Puffern wie Natrium oder Calcium verbunden ist, um die Magenverträglichkeit zu verbessern und saure Nebenwirkungen zu vermeiden und dass es langsam in den Körper angegeben wird für höhere Bioverfügbarkeit. Das BIOCANNOVEA Basische Vitamin C besteht zu 50 % aus Natriumascorbat und zu 50 % aus Calciumascorbat. Es kombiniert die Vorteile beider Formen und bietet eine ausgeglichene Form von gepuffertem Vitamin C mit zusätzlichen Mineralstoffen. Dies ermöglicht eine schonende Aufnahme und eine langanhaltende Wirkung im Körper.
Tagesdosis 1 Messlöffel (entspricht 1 g = 1.000 mg Vitamin C/1.250 % NRV) in Wasser auflösen und trinken
Zutaten: 50 % Na-Ascorbat/50 % Ca-Ascorbat Inhalt: 150 g