Sortiere nach:
104 Produkte
104 Produkte
Zutaten:
Enzianwurzel, Angelikawurzel, Manna, Rhabarberwurzel, Sennesblätter, Theriak, Zitwerwurzel, Eberwurzel, Myrrhe, Kampfer, Safran
Zubereitung:
Kräuter (ev. gestoßen) in ein Glas füllen, 1,5l Korn (mind. 40%) darübergießen. Glas verschließen, schütteln, an einen warmen Platz stellen. Mindestens 2 Wochen lang ziehen lassen, Glas täglich schütteln. Durch ein sauberes Tuch filtern. In dunklen Flaschen aufbewahren.
Zubereitung:
Köstlich in Porridge, Müsli, Keksen, Kompott, Cremen, Kakao
oder: mit heißem Wasser aufgießen und mit etwas (Pflanzen)Milch trinken
Inhaltsstoffe:
Zimt Cassia, Anis, Gewürznelken, Kardamom, Koriander
Lichtgeschützt und trocken lagern.
Zutaten:
Zimt, Orangenschale, Koriander, Anis, Nelke, Sternanis, Kardamom, Galgant
Zubereitung: 1 Teelöffel Kräuter mit 1/2 Liter Wasser 5 Minuten kochen, anschließend 10 Minuten ziehen lassen.
Fun fact:
Die im 19. JH in England entstandene Gewürzmischung ist in der indischen Küche selbst ungebräuchlich. Curry makes the world go round!
Inhaltsstoffe:
Zimt, Nelke, Cayenne, Piment, Gelbwurz, Schwarzer Pfeffer, Ingwer, Kardamom, Koriander, Bockshornklee, Muskatnuss
Lichtgeschützt und trocken lagern.
Sein Geschmack ist feiner, süßer und komplexer als der von Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt hat ein warmes, blumiges Aroma mit Nuancen von Nelke und Zitrusfrüchten, ist aber weniger dominant. Er eignet sich hervorragend, um empfindliche Speisen zu verfeinern, ohne sie zu überlagern. Die ganzen Stangen sind ideal zum Mitkochen in Tees, Glühwein, Kompott und Desserts. Dank seines sehr geringen Cumarin-Gehalts gilt Ceylon-Zimt als die unbedenklichere Wahl für den regelmäßigen Konsum.
Im Ayurveda gilt Ceylon-Zimt als ein erwärmendes und harmonisierendes Gewürz. Aufgrund seiner süßen und scharfen Geschmacksrichtungen (Rasa) wird er vor allem zur Beruhigung von Vata und Kapha eingesetzt. Er hilft, das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken, was die Verdauung fördert und die Ansammlung von Schlacken (Ama) verhindert. Traditionell wird Ceylon-Zimt auch zur Unterstützung der Atemwege und des Kreislaufs verwendet. Menschen mit einer dominanten Pitta-Konstitution sollten ihn wegen seiner erhitzenden Wirkung nur in Maßen genießen.
Zubereitung als Getränk:
1 TL mit kochendem Wasserübergießen, einige Minuten ziehen lassen, bei Trinktemperatur genießen.
Auch zum Würzen von Speisen geeignet.
Inhaltsstoffe: Koriander, Löwenzahn, Mariendistelsamen, Anis, Bockshornklee, Fenchel, Gelbwurz, Ingwer, Kreuzkümmel, Wermut
Lichtgeschützt und trocken lagern.
Made in Vienna
Handgemachte Naturkosmetik made in Vienna: hochwertige Pflege mit Kräutern, Pflanzenölen & Liebe – regional, natürlich & nachhaltig.
Herbstkraft aus der Natur
Entdecke wohltuende Herbst-Kräuter, Vitamine & Essenzen für Immunsystem, Ruhe & Energie. Natürlich online bestellen bei der Kräuterdrogerie.